Kostenloser Versand bei Bestellungen über 75 €.

Nach dem Brand am 2022. März 6, der in unserem Betrieb große Schäden angerichtet hat, ist das Jahr 2020 für Pfitscher das Jahr des Neustarts. Jetzt ist unsere Manufaktur endlich fertig und wird neu durchstarten, stärker und innovativer als zuvor. Möglich war das dank der harten Arbeit aller Mitarbeiter und der Solidarität unserer treuen Kundinnen und Kunden, die niemals aufgehört haben, an uns zu glauben.

Und wie können wir uns für diese Verbundenheit bedanken?
Mit der Produktion von 100 Spezial-Baffles, nummeriert und zertifiziert mit dem Gütesiegel Südtiroler Speck g.g.A., zu vergeben an alle, die uns erneut unterstützen und mit uns diesen Neustart feiern wollen.

Über unsere sozialen Kanäle nehmen wir Sie mit in die neue Fabrik und lassen Sie Schritt für Schritt entdecken, wie jeder Schnurrbart hergestellt wird, wie viel Sorgfalt und Leidenschaft hinter jeder einzelnen Verarbeitungsphase steckt, die zur Lieferung des Endprodukts führt im Dezember 2022.

Verarbeitungsphasen

 
1.

ENTBEINEN UND ZUSCHNITT

Sorgfältig nach den Prinzipien der geschützten geografischen Angabe ausgewähltes Fleisch wird auf traditionelle Art und Weise entbeint und zugeschnitten.
 
 
.2

WÜRZEN UND PÖKELN

Die rohen Hammen werden mit Salz, Pfeffer und einer Mischung aus Gewürzen eingerieben. Anschließend ruhen sie zwei Wochen lang und werden dabei regelmäßig kontrolliert. Die Gewürzmischung ist ein Geheimnis der Familie Pfitscher, ein Rezept, das unseren Speck einfach einzigartig und unverwechselbar macht.
 
 
3.

KALTRÄUCHERN

Die kalte und trockene Winterluft Südtirols eignet sich perfekt dazu, unsere Hammen sanft zu räuchern. Bis man ihn erstmalig als Speck erkennen, und auch als solchen bezeichnen kann.
 
 
.4

REIFUNG

Um so lecker und geschmackvoll zu sein, benötigt unser Speck ausreichend Zeit zur Reifung, mindestens 22 Wochen. In dieser Phase entwickelt der Speck seine typischen, sanften und dem Gaumen schmeichelnden Aromen und seine typische, mürbe und leichte Konsistenz. Auf der Speck -Hamme bildet sich feiner Edelschimmel, der zum Schluss mit klarem Wasser abgewaschen wird.
 
 
5.

KENNZEICHNUNG

Es ist fast geschafft! Im letzten Schritt wird die Schwarte mit einem Brandzeichen versehen. Diese Kennzeichnung garantiert die Qualität und Echtheit des Südtiroler Specks g.g.A. von Pfitscher.
 

RESERVIERE JETZT DEINE GANZ BESONDERE HAMME

NUMMERIERT UND ZERTIFIZIERT MIT DEM QUALITÄTSSIEGEL SÜDTIROLER SPECK G.G.A. ERHALTE SIE IM DEZEMBER UND FEIERE MIT UNS DEN NEUSTART VON PFITSCHER.

RESERVIERE DEINE HAMME!
Limitierte Auflage – Baffa-Speck mit Südtiroler g.g.A.-Gütesiegel – pfitscher-shop

Südtiroler Speck g.g.ASONDERVERPACKUNG

Listenpreis
90,00 €
Ermäßigter Preis
90,00 €
Listenpreis
100,00 €
AUSVERKAUFT
Stückpreis
für 

Ein besonderes Geschenk für einen besonderen Kunden. Dieser Baffa vom Südtiroler Speck g.g.A. ist einer von 100 Baffas, die von Hr. Pfitscher allen zuzuteilen, die das Unternehmen unterstützen und den Neustart feiern wollen. Hergestellt nach traditionellen Methoden, kontrolliert durch strenge Vorschriften, verdankt es seine Einzigartigkeit der Schärfe nach Familienrezept, vor allem aber der langsamen Würze mit viel frischer Bergluft für mindestens 22 Wochen. Ein Speck ist nur g.g.A., wenn er die externe Kontrolle besteht: Zur Bestätigung erhält er das Südtiroler Brandzeichen auf der Rinde.

43HAMMEN
VORRÄTIG